Analytik als Grundlage


  • Proteinfeststellung durch versch. Methoden
    – Kjeldal
    – Dumas
  • Schnell-Analytik



Nah-Infrarot-Transmission (NIT, Fa. Foss)



Nah-Infrarot-Reflektion (NIR, Fa. Perten)


  • Messung über Rechenformel (Kalibration), die ständig verfeinert und angepasst werden muss.

NIT-Geräte arbeiten nach dem Verfahren der Ganzkorn-Nahinfrarot-Transmission und ermitteln in 10 Einzelmessungen die verschiedenen Werte, die über ein integriertes Software-Programm berechnet werden. Bestimmt werden können Feuchtigkeit und Protein in Getreide sowie der Ölgehalt in Ölsaaten.

Qualitätssicherung in der IG NITNET

Die Sicherheit der Messwerte garantiert eine umfassende Messanalytik, an der bis zu 12 Nasslabore über die aufwendige Kjeldal-Methode die Grundlage für belastbare Werte der Vorerntemuster bilden. Bei "Ausreißern" werden die Kalibrationen der Geräte dann vom beauftragten Agrar Labor Wenzel, Kirchberg, über ein Modem sauber eingestellt bzw. technische Fehler behoben.
Die Vielzahl der in den vergangenen Jahren erhobenen Messwerte fließen zudem in enger Zusammenarbeit mit den Geräteherstellern in die stetige Verfeinerung der eingesetzten Kalibrationen ein. Im Netzwerk kann beispielsweise die Fehlertoleranz für die Protein-Messung auf plus/minus zwei Zehntel eingegrenzt werden.

Mittlerweile sind ca. 175 Messgeräte sowohl im Erfassungshandel (genossenschaftlich und privat) als auch in der Verarbeitung (Mühlen und Mälzereien) vernetzt. Die angeschlossenen Geräte befinden sich dabei in fünf Bundesländern sowie in Luxemburg. Für den internen Abgleich stehen bei Gerste bis zu 12, bei Weizen bis zu 8 Labore zur Verfügung.